ANGELITER UMWELTFEST 2017
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2017
- Zugriffe: 8857
NDR: Klimaschutz, Gemeinde Hürup geht neue Wege
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2017
- Zugriffe: 13349
Bis zum Jahr 2050 haben sich 34 Gemeinden rund um Flensburg das Ziel gesetzt, CO2-neutral zu werden - mit einem gemeinsamen Masterplan. Die Gemeinde Hürup hat bereits begonnen.
Stromwechselparty 2017
- Details
- Geschrieben von Anke Modersitzki
- Kategorie: Archiv 2017
- Zugriffe: 9139
Der Strom- und Gaspool im Amt Hürup hat ein erfolgreiches Jahr „Hüruper Strompool" beendet und mit der Abstimmung am 15.03.2017 die Weichen für den weiteren Verlauf in das fünfte Strompool-Jahr gestellt.
Insgesamt hat der Strom- und Gaspool derzeit 178 Teilnehmer mit 191 Stromverträgen und einer Gesamtleistung von ca. 957.000 kWh und 42 Gasverträge mit einer Gesamtleistung von ca. 960.000 kWh. Die kWh- Werte beruhen auf den Angaben der jährlichen Verbrauchswerte bei Eintritt der Teilnehmer.
Ein Thema der Veranstaltung war u.a. ein Ausblick auf eine mögliche zukünftige Entwicklung der Stromgemeinschaft. Zur Abstimmung der Stromversorgung standen erneut verschiedene Versorger aus der Region SH mit Öko-Strom-Tarifen. Nach einer langen Diskussion über den diesjährigen Stromversorger wurde in der sich anschließenden Abstimmung die Nord-Stadtwerke durch die anwesenden Teilnehmer als Lieferant ausgewählt und folgender Tarif bestimmt:
Tarif Gröönstrom Hürup (Ökostrom mit OK-Power Label aus 100% regenerativer Energie - aus 80% norddeutscher Windkraft und 20% deutscher Wasserkraft),
Arbeitspreis 0,2785 EUR je kWh/ Grundpreis mtl. 8,50 EUR, brutto einschl. MWST.
Es bleibt daher wie bisher und wir werden den Versorger in diesem Jahr nicht wechseln. Die Diskussion und die anschließende Abstimmung hat ein großes Interesse an dem Konzept der Gemeinschaftswerke gezeigt, dargestellt durch die Bio-Energie-Rave GmbH & Co.KG aus Ausacker in Verbindung mit der Firma Nordgröön als Direktvermarkter.
Es wurde von den Teilnehmern daher der Beschluss gefasst, sich im Laufe des Jahres ausgiebig mit diesem Thema weiter zu beschäftigen und Informationen zusammenzutragen, um die Strompooler umfassend zu informieren und die zukünftigen Möglichkeiten für die Stromgemeinschaft aufzuzeigen.
Für Interessierte ist es ist auch möglich, sich in Ausacker nach vorheriger Anmeldung den Betrieb der Biogasanlage direkt anzusehen.
Falls Interessierte neue Gaspoolteilnehmer aus dem Strompoolerkreis dazukommen möchten, bitten wir um Mitteilung. Diese werden dann mit in den Verteiler aufgenommen.
Die Abstimmung hat auch in diesem Jahr super geklappt, und wir möchten uns bei allen Strom-und Gaspoolern für die Mitarbeit auch bereits während des Jahres bedanken.
Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Strompooler-Jahr und wünschen allen Strom- und Gaspoolern einen erfolgreichen Verlauf für das Jahr 2017.
Viele Grüße
Ralf Schmidt, Christian Janout & Helga Lange.
Interessierte neue Strom- und Gaspooler können sich per email strompool@bobenop.de an den Verein Boben Op e.V. wenden.
Jeder interessierte Bürger aus dem Amt Hürup ist herzlich willkommen, am Strom- und Gaspool teilzunehmen.
Schleswig-Holsteins Böden als CO²-Senke
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2017
- Zugriffe: 11081
Unser Leitfaden zum Aufbau von Humus und dem Handel mit regionalen Klimaschutzzertifikaten.
Ehrenamtsforum "Nachhaltig engagiert in Flensburg" am 07.02.17
- Details
- Geschrieben von Emöke Kovac
- Kategorie: Archiv 2017
- Zugriffe: 10642
Die Stadt Flensburg bietet für ehrenamtliche Klimaschützer einen Workshop an. Vielleicht sind ja auch für uns aus dem Umland noch Plätze frei, das wäre sicher eine gute Gelegenheit zum Netzwerken und für einen gelungenen Erfahrungsaustausch! Bei Interesse meldet euch an unter: engagiert@flensburg.de (spätestens bis zum 6.2.2017, für die Kinderbetreuung bitte bis zum 1.2.2017)
Das Programm hört sich richtig spannend an:
17:00
|
BEGRÜßUNG durch Bürgermeister Henning Brüggemann
GRUßWORTvon Jürgen Möller, SBV |
17:15
|
IMPULSVORTRAG
„Nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit“ |
17:45
|
WORKSHOPRUNDE 1
|
18:30
|
PAUSE mit Snacks
|
18:50
|
VORSTELLUNG DER ERGEBNISSE
aus Runde 1 |
19:00
|
WORKSHOPRUNDE 2
|
19:45
|
ABSCHLUSSPLENUM
AUSKLANG |
Veranstalter sind die Teams des Klimaschutzmanagements und der Engagierten Stadt (SBV-Stiftung Helmut Schumann und Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Flensburg), weitere Infos auf www.engagiert-in-flensburg.de.