Archiv Ideenschmiede
DatumOrtBeschreibung
2021-10-24
2021-09-16Tastrup und online
2021-06-16Hochschule Flensburg

Treffpunkt 17:45 am Wendehammer neben der Flens-Arena

2021-04-29ONLINE

ONLINEONLINE : Ideenschmiede Fahrradmobilität

Radfahren ist im Trend und dank elektrischer Unterstützung auch nicht
mehr unbedingt schweißtreibend. Doch was läuft eigentlich aktuell schon,
um Radfahren und Pendeln mit dem Fahrrad attraktiver und sicherer zu
machen? Welche Chancen bringt die aktuelle Radstrategie des Landes für
uns im Flensburger Umland?

2021-03-24ONLINE

ONLINE

2020-11-2619:30 Uhr im Restaurant Meraki in Husby

„So ein Müll“ - Ideenschmiede

2020-11-1219:30 Uhr im Dörpshus Hürup

Ideenschmiede Fahrrad-Mobilität rund um Flensburg

2020-10-29Tastruper Krog (Tastruper Weg 50, 24943 Tastrup)

Ideenschmiede „Fruchtbare Gärten und Felder"

Aktueller Hinweis: Die Veranstaltung darf und wird stattfinden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit online mit dabei zu sein: 

Der Zugangslink ist: https://zoom.us/j/95382614491?pwd=V2piRytmOU1BTis1UVp2c3hlQlUrZz09

2020-08-27Dörpshus Hürup

„PV-Strom vom eigenen Dach“ ist der Titel der am Donnerstag, den 27. August 2020, um 19:30 Uhr im Dörpshus Hürup stattfindenden Ideenschmiede.

Der vielleicht etwas nüchterne Titel täuscht darüber hinweg, dass dieser Abend das Warm-up für ein Schleswig-Holstein bislang einmaliges Leuchtturmprojekt sein könnte.

2020-08-13

Gerd Kämmer, langjähriger Geschäftsführer der Bunde Wischen eG, wird uns am Donnerstag, den 13. August 2020 eine exklusive "Walk & Talk"-Tour durch den Nordteil des Stiftungsland Schäferhaus geben.  Gemeinsam werden wir durchs Stiftungsland wandern (ca. 5 Kilometer) und dabei zum Thema „Landwirtschaft und Naturschutz- wie passt das zusammen?" zu Themen wie Biotopvernetzung, extensiver Weidehaltung und ökologischer Aufwertung von Ausgleichsflächen ins Gespräch kommen. 

Beginn ist um 19:00 Uhr, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Ihlseeweg (Ecke Stadtweg) in 24983 Handewitt. Die Führung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Das Stiftungsland Schäferhaus befindet sich bei Flensburg unmittelbar an der dänischen Grenze und ist eines der größten Beweidungsprojekte in Schleswig-Holstein. Es lädt mit seiner unbebauten Landschaft zu einer Entdeckungstour in erlebnisreicher Natur ein.

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein erwarb im Jahre 1998 die 400 ha große Fläche. Mit Bunde Wischen als Pächter wurde ein ganzjähriges Beweidungsprogramm in Form der halboffenen Weidelandschaft mit Rindern und Koniks entwickelt.

2020-02-27Dörpshus Hürup
2019-11-28Dörpshus Hürup

Liebe statt Konsum: Ideen für ein reduziertes Weihnachtsfest

weniger Zeitdruck, weniger Stress, weniger Konsum: bringt eure Ideen mit!

Und: Jahresplanung für 2020! Was interessiert Euch, worüber wolltet Ihr schon immer mehr wissen, wer könnte spannend und fundiert über Euer Wunschthema berichten? Kommt persönlich vorbei oder schickt Eure Vorschläge an ideenschmiede @bobenop.de

2019-10-24Dörpshus Hürup

Eindrücke, Möglichkeiten und Hemmnisse. Zukunftswerkstatt mit Hannah Köster und Tobias Wulf.

2019-09-26Dörpshus Hürup

Aktueller Stand und Planung vorgestellt von der Nahwärme-Gruppe

2019-08-29Treffpunkt Dörpshus Hürup

Solidarische und bio-intensive Landwirtschaft, Humusaufbau, mit Judith Oeltze und Hendrik Henk

18:00 Treffpunkt Hürup am Dörpshus

2019-07-25

- Sommerpause -

2019-06-27Dörpshus Hürup

- Eindrücke, Möglichkeiten und Hemmnisse

 

Zukunftswerkstatt mit Hannah Köster und Tobias Wulf

2019-05-23Dörpshus Hürup

Klönschnack, einfach so

2019-04-25Dörpshus Hürup

Kleine Fahrrad-Reparaturen mit Unterstützung selbst machen,

Lastenfahrräder ausprobieren,

Ideen sammeln für besseres Radfahren im Amt Hürup!

Bringt Eure Fahrräder mit!

Mit Fahrradmechaniker-Meister "Becky" Beck

2019-03-28Hof Seegard

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf den Klimawandel?

Was kann ich selbst im Garten tun? 

Ein Besuch auf Hof Seegard bei und mit Gudrun Perschke-Mallach.

2019-02-28Dörpshus Hürup

Die Ideenschmiede trifft sich am Donnerstag, 28.02.19, um 19:30 im Dörpshus Hürup zum Thema Plastikvermeidung.

Die Inhaberin des Kieler Unverpackt-Ladens Marie Delaperrière wird einen Vortrag zum Thema „unverpackt - Wie geht Müllreduzierung im Alltag?“ halten.

Danach gibt es wie immer die Möglichkeit zum ungezwungenen Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein.

 

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

2019-01-31

Das erste Ideenschmiede-Treffen findet am Donnerstag, 31.01.19, ab 19:30 im Dörpshus statt. Weitere Informationen unter http://www.bobenop.de

Auf der Suche nach einer neuen Heimat

Deutschkurs, Ausbildungsplatz, deutsches Abitur, unbefristeter Arbeitsplatz; Sie haben schon einiges erreicht. Adel, Marian, Narges, Shaho-Hamad, Shamail, Aso und Zamen sind Flüchtlinge aus dem Irak und Afghanistan, die Husby und Hürup gern als ihre neue Heimat bezeichnen würden. Zu Integration gehört neben dem Erlangen von Deutschkenntnissen und einem festen Arbeitsplatz jedoch in besonderem Maße auch das Kennenlernen der Kultur und die Begegnung mit Menschen.

Aus diesem Grund wollen Sie uns am 31.01.2019 um 19 :30 Uhr im Dörpshus in Hürup im Rahmen der „Ideenschmiede“ von ihren Beweggründen der Flucht, ihren Erfahrungen als Flüchtling und vielem mehr in gemütlicher Runde berichten.

2018-11-29

Neuer Schwung für den Energiewende Stammtisch.

Am 29.11.18 findet im Dörpshus Hürup, Großer Saal, um 19:30 Uhr der nächste Stammtisch statt.

Wir laden euch alle herzlich zur Neugestaltung ein.

Macht mit, gestaltet mit: Eure Ideen und Wünsche sind gefragt !

Julia Schirrmacher wird den Abend moderieren. Wir freuen uns auf eure rege Beteiligung.

 

2018-10-25Dörpshus Hürup

Thema Ideenschmiede für zukünftige Stamtische

2018-09-27Dörpshus Hürup
2018-05-31Dörpshus Hürup
2018-04-12Dörpshus in Hürup

Herr Schweizer wird einen Vortrag über einen Leitfaden zum Dörpsmobil.

2018-02-22Ralf (Insekten) Schmidt

!!!! Achtung !!!!

Da das Dörpshus geschlossen hat finder der Stamtisch bei Ralf (Insekten) Schmidt statt.

2018-01-25Dörpshus Hürup

Henning Knutsen hält einen Vortrag über die Ökoregion Kaindorf

2017-11-30Dörpshus Hürup

Der Energiewende-Stammtisch in Hürup lädt alle Interessierten am 30.11.  zu Infos und Erfahrungsaustausch rund um Elektromobilität und Ladesäulen ein.

Ob Jamaika oder nicht - Elektromobilität wird in den nächsten Jahren auch in Deutschland boomen, nachdem Volkswagen und andere Fahrzeughersteller massive Investitionen beschlossen haben. Damit dann nicht die Ladeinfrastruktur zum Problem wird, sollten Kommunen,  Parkplatzbetreiber, Discounter, Restaurants und andere aber schon jetzt für ihre Kunden und Mitarbeiter in die erforderliche Infrastruktur investieren.

Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, führte dazu eine Studie an der Flensburger Förde und in Angeln durch, um Kriterien für Standortwahl und Empfehlungen für Betreibersysteme zusammenzustellen. Der gerade fertiggestellte Handlungsleitfaden wird am 30. November beim Energiewende-Stammtisch der Initiative Boben Op in Hürup erstmals vorgestellt.

Werner Kiwitt führt in die mit Unterstützung der EKSH erarbeitete Brochüre ein und steht dann gemeinsam mit anderen Pionieren der Elektromobilität für Fragen und Ideenaustausch zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt im Dörpshus Hürup um 19 Uhr 30, ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

2017-10-26Dörpshus, Hürup

Thema :
Vortrag über die SonnenBatterie in Verbindung mit PV, Wind oder BHKW, sowie dem Thema Regelenergiemarkt und die Direktvermarktung.

2017-09-28Hürup, Dörpshus
2017-06-09Am Ehrenmal 3, Hürup

Herr Henning Großeschmidt aus Tutzing wird einen Vortrag zum Thema Wandtemperierung halten.

2017-05-31Hürup, am Ehrenmal 3
Henning Großeschmid wird einen Vortrag halten über das temperierte Hausas temperierte Haus auf der Strohhaus Baustelle in Hürup.
2017-04-27Dörpshus Hürup

Wir zeigen heute ein Video über den Vortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning zu dem Thema :" *Sektorkopplung durch die Energiewende - Wie viel Photovoltaik brauchen wir?*

Herr Prof. Quaschning arbeitet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin. Er untermauert seinen Vortrag mit klaren Zahlen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und im Anschluss auf eine ebenso rege Diskussion.

2017-03-30Dörpshus Hürup

Nachbereitung der Messe New Energy 2017

2017-02-23Dörpshus Hürup

Wir werden den Film "Power To Change" von Carl-A. Fechner zu zeigen.


Dieser Film ist der Nachfolgefilm von der " Vierten Revolution", denHerr Fechner auch produziert hat. In diesem Film werden persönliche Geschichten von Aktivisten, Unternehmern, Visionären und Kritikern in ihrem täglichen Kampf um die
Energiewende gezeigt.
Der Film ist kurzweilig, spannend und faszierend mit der Botschaft :  Gemeinsam schaffen wir es.

2017-01-26Dörpshus Hürup

Thema Strohballenhauses

Hanno Otzen und Christoph Baumann berichten von ihren Planungen zum Neubau eines Strohballenhauses in Hürup. Wir sind gespannt auf die Praxiserfahrungen der beiden Bauherren, denn angefangen bei der regionalen Beschaffung der Ballen in passender Größe über Besonderheiten der Statik und Baugenehmigung bis hin zur fachgerechten Errichtung gibt es vieles zu beachten.

Außerdem wird ein Kurzfilm zum Thema gezeigt, so dass wir uns alle noch besser vorstellen können, wie Strohballenhäuser gebaut werden und wie sie aussehen können. Der nachwachsende Rohstoff hat eine enorme Flächeneffizienz und kann so regional beschafft werden wie kaum ein anderer Baustoff, was auch die Landwirtschaft vor Ort stärkt. Er weist gute Dämmeigenschaften auf und verbraucht bei der Herstellung nur sehr geringe Mengen sogenannter "grauer Energie", z.B. im Vergleich zu Glaswolle und Beton. Stroh kann aber auch beim Brandschutz, dem Wohnklima und schließlich bei der Entsorgung nach Abriss oder Rückbau punkten.

Schon in diesem Frühjahr wird losgebaut -- und Interessierte können sich zu Mitmachtagen anmelden, an denen diese ökologische und wohngesunde Bauweise erlebt und selbst erlernt werden kann.

2016-11-24Dörpshus Hürup

Auf unserem Energiewendestammtisch am Donnerstag, den 24.11. - übrigens dem letzten Stammtisch in diesem Jahr! – haben wir einen ganz besonderen Vortrag für Euch im Angebot.

Etagegne Bierig wohnt in Langballig und ist aus der Presse bekannt. Sie hat es geschafft, in ihrem Heimatland Äthiopien Waisenkinder, die dort auf der Straße lebten, wieder in die äthiopische Gesellschaft zu integrieren. "Let me be a child" heißt der hier ansässige Verein, der diesen Erfolg mit unterstützt und organisiert.

Dieser Vortrag hat nicht direkt mit unserer lokalen Energiewende zu tun, aber viele Länder, in denen fossile Ressourcen abgebaut werden, sind auch von einer armen notleidenden Bevölkerung gekennzeichnet. Etagegne und Marius Bierig sind eine Familie aus unserer Region, und ihr Handeln
ist vorbildlich – sie helfen vor Ort.
Wer sich im Vorwege schon etwas einlesen möchte, kann das auf der Seite: www.direkte-kinderhilfe.de. 

(Kalle Rave)

2016-10-27Dörpshus Hürup
2016-09-29Dörpshus Hürup

1) Allgemeines Kennenlernen

2) LED- Beleuchtung
Auf dem letzten Stammtisch vor den Ferien hatten wir beschlossen, eine Ausschreibung zum Wechseln unserer Leuchtmittel auf LED-Technik zu machen. Dazu haben wir im gelben Blatt aufgerufen damit sich Bürger und Kommunen beteiligen können. Die Ausschreibung wird von Herrn van den Toren organisiert, um im Hinblick auf die Qualität nicht eine minderwertige Ware einzukaufen, die nach kurzer Zeit ausfällt.
Auf den Aufruf im gelben Heft hin, hat sich auch der Bürgermeister aus Freienwill gemeldet, der schon 2013 die Lichtpunkte in der Gemeinde Freienwill auf eine LED- Beleuchtung umgestellt hat. Er hat uns an Hand der Verbrauchszahlen gezeigt, dass er den Verbrauch auf 25% in seiner Gemeinde reduzieren konnte. Ich finde das ist eine sehr beachtliche Menge, die uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. An dieser Stelle einen großen Dank an Herrn Christiansen für diese Informationen.

Untermauert wurde die Notwendigkeit zum Energiesparen und der Energiewende ein weiteres mal von Prof. Hohmeyer am Dienstag den 20.09. im Dörpshus Hürup, der noch einmal klar darlegte, dass wir es in den kommenden 20 Jahren schaffen müssen die klimarelevanten Immisionen gegen Null zu reduzieren, wenn wir den Klimawandel in einem erträglichen Maße begrenzen wollen.
Wie das angesichts der heutigen Politik und dem Verbrauchsverhalten der Bürger geschehen soll ist uns schleierhaft. Die ersten Zahlen zu unserer LED-Ausschreibung werden dazu am Donnerstag präsentiert. Wer sich als Teilnehmer an der Ausschreibung gemeldet hat, und am Donnerstag den 29.09. keine Zeit hat, bekommt noch einmal einen extra Anruf von uns.

2016-08-25Dörpshus Hürup

Fällt aus

2016-07-28Dörpshus Hürup

Fällt aus

2016-06-30Dörpshus Hürup

Da die Vorträge der letzten Energiewendestammtische so interessant waren, haben wir uns für den folgenden Stammtisch am 30. 06. im Dörpshus zwei große Ziele zur Umsetzung vor genommen.

1.: Im Strompool kaufen wir gemeinsam günstig grünen Strom ein. Das eingesparte Geld, dass jeder eingespart hat, wollen wir jetzt nicht für irgend etwas Unnützes ausgeben, sondern wir nehmen dieses Geld und investieren in Technik, die für uns noch mehr Strom einspart, nämlich in z.B. in LED Beleuchtung. Wenn man mit Bürgern spricht, die konsequent ihre Beleuchtung auf LED umgestellt haben, berichten diese über das große Einsparpotenzial. Wir wollen nun gemeinsam einkaufen, damit jeder sein Haus oder Betrieb auf die LED Technik umstellen kann. Zuvor müssen wir uns noch darüber informieren, welche Anbieter die beste Technik haben, und welche Technik wir überhaupt benötigen? Dabei unterstützt uns Gerrit van den Tooren, den wir aus den vergangenen Vorträgen schon kennen. Er hat sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und stellt für uns die Angebote zusammen, holt diese ein und prüft sie. Er kann uns auch über Fördermöglichkeiten für Privathaushalte bei der Umstellung oder sogar über eine finanzielle Unterstützung durch die Nordstadtwerke berichten.

2.: Des weiteren wollen wir das Ziel der Stromspeicherung im eigenen Haus weiter verfolgen. Damit ist es dann möglich den selbst erzeugten Strom, der ja günstiger ist als der zugekaufte ( z.B. Melkzeiten oder abendliches Kochen), zu verwenden. Leider ist diese Technik noch nicht ganz standardisiert. Aber man hört auch hier eine positive Resonance von den Menschen, die darin investiert haben.

2016-05-26Dörpshus Hürup

Herr Janbeck wird einen Vortrag zu dem Thema " Nutzung eines Hausspeichers um selbst erzeugten Strom länger zu nutzen" halten.
Auch Herr Wahls wird eine Pesentation zum Thema Stromspeicherung zeigen.

2016-04-28Dörpshus Hürup

"Strom aus Sonne - lohnt sich Photovoltaik noch?" Besprochen werden aktuelle Technonlogien und aktuelle Entwicklungen sowie die Idee einer PV-Anlagen Einkaufsgemeinschaft.

2016-03-31Dörpshus Hürup

Kein bestimtes Thema.

2016-02-25Dörpshus Hürup

Nachlese" der "Auftaktveranstaltung BobenOp" mit allgemeinem Gedankenaustausch. Hier ist bietet sich auch die Möglichkeit, sich über andere Projekte zu informieren.

2016-01-28Dörpshus Hürup

Herr Torge Wendt hält einen Vortrag über das Zusammenspiel von Energeierzeugung und Stromverbrauch, und wie sich dieses in den vergangenen Jahren im Netz verändert hat.

In Anschluss eine "Nachlese" der "Auftaktveranstaltung BobenOp"

2015-11-26Dörpshus Hürup

Vollversorgung mit Erneuerbaren,-wie geht das?
Der Vortragende Herr Dr. Dieter Schillingmann erklärt am Beispiel der Synergiekraftwerke im Artland wie die Energiewende funktioniert.

2015-10-29Dörpshus Hürup

Vorstellung des Nahwärmekonzeptes und der "BobenOp Nahwärme & Kommunikation e.G."

2015-09-24Dörpshus Hürup

Kein bestimtes Thema.

2015-07-30Dörpshus Hürup

Kein bestimtes Thema.

2015-05-28Dörpshus Hürup

Ein Bericht zum Thema "Reise in die Öko-Region Kaindorf"