Aktuelles

Auszeichnung für Lastenräder bei der Energieolympiade

BO EnergieolympiadeUrkundeEnergieolympiade Schleswig-Holstein ehrt innovative Energie- und Klimaschutzprojekte

Mit der Siegerehrung am 17. Juni 2025 im Rendsburger Nordkolleg fand die aktuelle Runde ihren Höhepunkt. Zahlreiche kommunale Vertreter:innen und Akteur:innen sowie weitere Gäste versammelten sich, um zu erfahren, welche Kommunen es auf die Siegertreppchen geschafft haben. Im Rampenlicht ausgezeichnet und gewürdigt wurden die siegreichen Kommunen von Energiewende-Minister Tobias Goldschmidt zusammen mit EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald. In diesem feierlichen Rahmen wurde aber auch den teilnehmenden Kommunen Aufmerksamkeit geschenkt, die nicht gewonnen haben, aber sich mit Engagement und Ideenreichtum an der EnergieOlympiade beteiligt haben. Unter anderem auch unser Leuchtturm-Projekt  "3 freie Lastenräder fürs Amt Hürup. 

Jubiläumsfete 10 Jahre BobenOp - Rückblick

BO Jubi Party Huttragerinnen SandraCarstensen.jpegWer anderen eine Blume sät - 10 Jahre BobenOp

Emotionale Reden, gutes Essen und ausgelassene Fröhlichkeit, so die Essenz zur Jubiläumsfete anlässlich des 10-jährigen BobenOp-Jubiläums. Mehr als 60 Gäste folgten der Einladung ins Hüruper Dörpshus.

Nach dem Sektempfang wurde auf die Anfänge des Vereins zurückgeblickt. „Ich bin begeistert, was sich aus BobenOp entwickelt hat und dass so viele Menschen hier miteinander für Umwelt und Mitmenschlichkeit zusammenkommen.

Artikel: Von Knicks, Klimakönnern und kleinen Wundern im Garten, Wie Bäume und Büsche Schleswig-Holsteins Landwirtschaft klimafit machen

Infografik KNICKS Erklärung und BildKnicks – das sind nicht etwa modische Accessoires oder Sportverletzungen, sondern echte Multitalente der schleswig-holsteinischen Kulturlandschaft.

10.06.2025 Ideenschmiede zur Gemeinwohl-Ökonomie Ein nachhaltiger Kompass für Organisationen und Unternehmen in der Region Angeln

Einladung GWÖAm Dienstag, dem 10. Juni 2025 um 19:30 Uhr laden wir alle Interessierten ins Gemeindehaus Freienwill (Eckernförder Landstraße 33) ein. Bei der Ideenschmiede stellt Kristiane Stotz die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) als ein Modell für eine menschenwürdige und nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise vor. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.