Liebe Freundinnen und Freunde des "Pflückwald" Harrislee,
heute heiße ich euch herzlich willkommen in unserer lockeren Runde von Interessierten aus Harrislee und Umgebung und allen, die von Anfang an miterleben wollen, wie unser neuer, kommunaler Waldgarten "von Allen für Alle" in Harrislee anfängt, Gestalt anzunehmen.
WAS IST DENN GERADE LOS?
Wenn du in letzter Zeit am Gelände warst, hast du sicher gesehen, dass es schon erste Wege aus Holzhäckseln gibt. Diese sind Spenden von der Gemeinde, die uns die Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes angeliefert haben: Sowohl der Bodenbelag des Weihnachtsmarktes als auch übrig gebliebene Häcksel aus den Knickpflege- und Mulcharbeiten im Frühjahr haben ihren Weg zu uns gefunden. Super, dass wir so schon einige "matschfreie" Wege ausstreuen können und auch bald beginnen können, für die Gestaltung einige Flächen zu definieren und zu mulchen!
Ebenfalls haben wir eine große Menge Weidenabschnitte verschiedener Sorten geschenkt bekommen. Diese sind in der ersten Phase des zukünftigen Waldgartens sehr wichtig: Als heimische Gehölze gedeihen sie sehr gut und schaffen Windschutz, Räumlichkeit und eine Menge Biomasse. So nimmt die Vegetation Fahrt auf und alle späteren Ernte-Pflanzen profitieren davon. Wie das genau funktioniert? Darüber erzählen wir jederzeit gerne mehr bei unseren Aktionen - und natürlich auch beim wöchentlichen "Donnerstags-Treff" um 14:00 Uhr ;-).
WER "WOHNT" SCHON AUF DEM GELÄNDE?
Wir haben im Wald nebenan und auf dem hinteren Teil des Geländes, hinter dem zukünftigen "Pflückwald", vier Sorten Greifvögel beobachtet, sowie viele Singvögel, unter anderem auch den Wiesenpieper, der nun auch gern mal nach vorn kommt und sich für unsere neue Totholzhecke interessiert... Ebenfalls im hinteren Geländeteil gibt es Hasen, Rehe und etwas, das nach Marder riecht...;-).
Auf und in der neuen 100m langen Totholzhecke, die wir im Winter begonnen haben, ist die Vogelhochzeit in vollem Gange (der Großteil der Hecke ist schon fertig - ein großes DANKE an alle, die schon mitgemacht haben).
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
Am 1. März endet die Zeit des winterlichen Baumschnitts und die Vögel beginnen zu brüten, deshalb lassen unsere Totholzhecke nach dem Bau auch erstmal so gut es geht in Ruhe. Wir nehmen uns nun als Nächstes die Anzucht der ersten Pflanzen auf dem Gelände vor - auf alle möglichen Arten:
Noch ist es früh genug im Jahr, um Steckhölzer zu setzen, aus denen mit Glück einmal große Bäume werden. Außerdem wollen wir säen und auch schon erste Probepflanzungen von Bäumen vornehmen und man lernt beim "Gehölzetag" am 1. März mit Gärtnermeister Paul eine Menge über die Gesundheit von Gehölzen von der Beschaffung bis zur reichen Ernte - nützliches Wissen für zu Hause!
Zu dem Aktionstag könnt ihr euch zeitnah anmelden - eine separate E-Mail mit Zeiten und Inhalten folgt in den nächsten Tagen. Auch auf WhatsAppp werden wir eine Gruppe für alle erstellen, die sich dafür eingetragen haben. Dort werden wir euch KURZ und KNAPP auf dem Laufenden halten :-). Auf dem Instagram-Kanal von Bobenop gibt es ebenfalls aktuelle Einblicke: https://www.instagram.com/bobenop/.