traf geballtes Bodenwissen auf lebendigen Austausch, gespickt mit praktischen Einblicken und feiner Suppe, die am Ende nicht nur den Magen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl wärmte.
Hier kommt unser versprochener Recap – inklusive spannender Links und Materialien zum Vertiefen.
Humus – das unsichtbare Fundament allen Lebens
Humus ist mehr als „nur Erde“. Er ist das pulsierende Herzstück eines gesunden Bodens – entstanden durch das Zusammenspiel pflanzlicher, tierischer und mikrobieller Prozesse.
Ein einfaches Beispiel verdeutlicht die Bedeutung: Unsere gesamte Nahrungsversorgung hängt von einer dünnen, etwa 25-30 Zentimeter dicken Schicht fruchtbaren Bodens ab. Diese hauchdünne Lebensader entscheidet über unsere Zukunft.
Was Humus leistet:
- 🌿 Reguliert Schädlinge durch hohe Biodiversität
- 🌱 Steigert die Fruchtbarkeit und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit
- 🍎 Erhöht die Qualität und den Nährwert unserer Lebensmittel
- 💧 Verbessert die Wasserspeicherfähigkeit (Stichwort Schwammfunktion)
- ⛱️ Schützt vor Erosion
- 🚰 Filtert und reinigt unser Trinkwasser
Fun Fact: In einer einzigen Handvoll lebendiger Erde tummeln sich mehr Mikroorganismen als es Menschen auf der Erde gibt. Vielfalt ist das Rezept – im Boden wie im Darm.
Pflanzenkohle – uraltes Wissen neu belebt
Schon indigene Völker nutzten die Kraft der Pflanzenkohle: Wird Holz bei 400–700 °C unter Sauerstoffausschluss verkohlt (Pyrolyse), entsteht ein Material mit riesiger innerer Oberfläche – perfekt zum Wasserspeichern und als Lebensraum für Mikroorganismen.
Vorteile beim Einsatz im Boden:
- 🧱 Stabil für 100–1000 Jahre
- ♻️ 1 Tonne Pflanzenkohle bindet rund 2,2 Tonnen CO₂
- 🦠 Beherbergt Mikroorganismen und fördert Bodenleben
- 🛠️ Hilft bei der Regeneration ausgelaugter oder übersäuerter Böden
Doch: Kohlenstoff allein reicht nicht. Entscheidend ist ein lebendiger Humusaufbau – mit all seinen vernetzten Prozessen.
Der Noah-Ofen – live und lecker
Ein echtes Highlight: Die Live-Demo des Noah-Ofens durch Marius Bierig (ProLehm). Hier wurde nicht nur sauber verkohlt, sondern auch sinnvoll gewärmt – und zum Schluss gemeinsam gelöffelt.
Danke, Marius, für die spannenden Einblicke!
Der Johnson-Su-Bioreaktor – Kompostieren auf Champions-League-Niveau
Was passiert, wenn Mikroben, Pilze und feinste Biomasse lange zusammen bleiben dürfen? Genau: Sie verwandeln sich feinsten Kompost. Der Johnson-Su-Bioreaktor zeigt, wie’s geht – mit optimaler Luftführung, feiner Textur und maximaler Mikrobenparty.
✨ Bonus: Materialien & Links zum Weiterstöbern
- ▶️Johnson-Su Bioreaktor (Video)
- ▶️Komposttee (Video)
- ▶️SOBAC verwandelt Sand (Video)
- 📄Johnson-Su Bauanleitung (PDF, deutsch) (Danke an Michael!)
- 📄HumusReich – Humus-Leitfaden 2.0 (PDF)
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen - das Projekt lebt von eurem Engagement und unserem Austausch.