08.11.25 - Tiny-Forest Pflanzaktion im Pflückwald Harrislee

 – eine Mini-Waldecke auf einer schattigen Ecke auf dem Gelände, genau richtig, um eine wilde Insel mit viel Lebensraum für Insekten zu schaffen. Der Miniwald wird von der Aktionsgruppe KLIMA Flensburg gemeinsam mit Citizens Forests gepflanzt. Boben op Klima- und Energiewende e. V. betreut als Projektinitiatorin das Pflückwaldprojekt im Auftrag der Gemeinde Harrislee. Gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus Harrislee sowie aus Flensburg wird das Projekt vorangetrieben. Im November habt ihr die Chance, bei der ersten großangelegten Pflanzaktion mitzumachen.

Was brauchen wir zum Pflanzen?

Bring deine Handschuhe, gerne auch einen Spaten (falls vorhanden), wasserfeste Schuhe, jede Menge gute Laune — und egal, ob du Profi oder Laie bist, wir freuen uns auf dich! Kurz vor dem Event bekommst du alle wichtigen Details per E-Mail (von Citizens United). Deswegen unbedingt dem Anmeldelink folgen!

Was ist ein Tiny-Forest?

Tiny-Forests sprießen schnell – dicht gepflanzte, kleine Mini-Wälder à la Miyawaki, die innerhalb weniger Jahre zu lebendigen, biodiverse Hotspots werden. Miyawaki ist eine Pflanztechnik aus Japan, bei der sehr dicht und vielfältig (20–40 heimische Arten!) auf kleiner Fläche Bäume und Sträucher gesetzt werden. Die Pflanzen unterstützen sich gegenseitig, wachsen dadurch extrem schnell und bilden in wenigen Jahren einen stabilen, naturnahen Miniwald.

 

Die Vorteile eines Tiny-Forests:
Ein solcher Miniwald – quasi ein „Ökosystem im Taschenformat“. Er bringt:

  • 🌱 mehr Artenvielfalt
  • 🌍 bessere CO₂-Bindung
  • 🌡️ Kühlung in heißen Städten
  • 💧 besseren Wasserhaushalt
  • 🐦 neuen Lebensraum für Tiere
  • 👩‍👩‍👧‍👦 einen grünen Lern- und Begegnungsort

Also: maximale Wirkung auf minimaler Fläche. Das ist perfekt für Klima, Artenvielfalt, und das Klima. Egal, ob im Pflückwald oder in der Stadt!

Sei dabei und melde dich direkt an:

 https://www.citizens-forests.org/event/pflanzaktion-in-harrislee/ (Klickt auf den "buchen"-Button)