Pflückwald

BO Logo HP 400px

 Ein Permakultur-Waldgarten für die Gemeinde Harrislee

Im Pflückwald entsteht ein vielschichtiges Ökosystem, das gesunde, klimafreundliche und regionale Nahrung für Mensch und Tier bereitstellt. Wir sind überzeugt: Jeder sollte die Möglichkeit haben, einen Waldgarten in seiner Nähe zu erleben. In Kooperation mit der Gemeinde Harrislee legt unser Projektteam den (bislang) nördlichsten Waldgarten Deutschlands an. Dieses zukunftsweisende Modell zeigt, wie gemeinschaftliche Ernährung auf nachhaltige Weise gestaltet werden kann. Wir laden alle ein, sich zu beteiligen – kommt vorbei und macht mit!

Wir sind immer freitags um 14:00 Uhr vor Ort und veranstalten regelmäßig Mitmachaktionen im Rahmen des Pflückwaldprojektes sowie im Rahmen des Lern- und Aktionsnetzwerkes für nachhaltiges Gärtnern. Bislang könnt ihr die Beiträge zum Lern- und Aktionsnetzwerk auch auf dieser Seite finden, da wir noch keine eigene Seite für das LAng-Projekt erstellen konnten. Das folgt aber in Kürze.

Wer gerne informiert werden möchte, kann sich im Pflückwald & Friends Freundeskreis anmelden und Updates per E-Mail erhalten. Wer auf den sozialen Medien unterwegs ist, wird auch über unseren Kanal @bobenop Updates finden können.

Kontakt: pflueckwald@bobenop.de

 

 

Lern- und Aktionsnetzwerk nachhaltiges gärtnern

 

 

 

 

..und ein regionales Lern- und Aktionsnetzwerk für nachhaltiges Gärtnern

Gärten und Grünflächen haben ein enormes Potenzial – sie bieten Nahrung für Mensch und Natur, fördern die Biodiversität und dienen als Orte der Erholung und des Lernens. Unser Netzwerk setzt genau hier an: Wir verbinden Theorie und Praxis, um nachhaltiges Gärtnern erlebbar zu machen. Dabei bringen eine Permakultur-Designerin, ein Garten- und Landschaftsbaumeister, freiwillige Helferinnen und Helfer sowie unser Verein ihr Wissen und ihre Tatkraft ein.

Wir wollen:

  • Menschen für nachhaltiges Gärtnern begeistern und vernetzen
  • Nachhaltige Nutzung und Biodiversität auf Grünflächen fördern
  • Lebensqualität und Gemeinschaft stärken
  • Aktionstage mit aktiver Flächentransformation mithilfe lokaler Experten
  • Mischung aus lokalen Aktionstagen, überregionalen Vorträgen und Onlinenetzwerk

Zeitraum & Aktionstage: 01.09.2024 – 31.08.2026

Download Flyer

Kontakt: lang@bobenop.de

Wer den Pflückwald interessant findet, hat mitunter auch Interesse an den Aktionstagen im Netzwerk, da es thematische Überschneidungen gibt. Schaut doch mal, ob etwas für euch dabei ist:

 

Bericht zum Aktionstag: „6. Erde gut, alles gut“


Ein Rückblick auf einen Tag voller Sonne, Suppe und Substanz

Was für ein Tag! Der Aktionstag „6. Erde gut, alles gut“ war ein voller Erfolg – und das verdanken wir euch: den Mitdenkenden, Mitmachenden und Mitkochenden. Bei bestem Wetter

Infobeitrag: Boden gut, alles gut – Warum die Bodengesundheit uns alle etwas angeht, Von der Mineralienwende bis zum Komposttee: Wie gesunde Böden unsere Zukunft sichern können

BodenGUTArtikel WebDas Essen auf unserem Tisch sieht noch immer aus wie früher – knackige Karotten, leuchtend grüne Salate, saftige Tomaten. Doch der Schein trügt: Viele unserer Lebensmittel enthalten heute deutlich weniger Mineralstoffe

02.07.2025 Miniwälder für Flensburg? Vortrag zur Miyawaki-Methode

Wie lassen sich Städte klimaresilienter, grüner und lebenswerter gestalten? Eine Antwort darauf könnten Miniwälder sein – sogenannte Tiny Forests, angepflanzt nach der Miyawaki-Methode.

21.06.2025 - Lern- und Aktionstag: Boden gut, alles gut – Praxis mit Henning Knutzen

Komposttag InfosKompostwissen aus erster Hand

Wie entsteht eigentlich lebendiger Boden? Und was haben Biokohle, Komposttee und ein Ofen namens Noah damit zu tun?